Herzlich willkommen auf der Homepage der Erich Kästner Gesamtschule Duisburg-Homberg

Das EKGHo Schulprogramm
Individuelle Lernzeiten in Mathe, Deutsch und Englisch
Wir sind eine KESS-Schule
Wir sind Teil des Projektes "BIldungsTandems"
Wir stärken die MINT-Fächer
Wir stehen gemeinsam gegen Rassismus
Wir sind Kulturschule
Wir sind Teil des Makerlabs
Wir nutzen Fobizz als unser KI Tool im Unterricht

Aktuelles

Unsere Schule stellt sich vor

Imagefilm EKGHO
Feldstraße-film
Film Feldstraße
3D-Rundgang Ehrenstraße
3D-Rundgang Feldstraße

Der Schulalltag an der EKGHo

In der vergangenen Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen die Gelegenheit, im Rahmen unserer Projektwoche zur Berufsorientierung spannende Einblicke in die Arbeitswelt zu gewinnen. Ob im Handwerk, im sozialen Bereich, im Einzelhandel oder in technischen Berufen – die Jugendlichen konnten verschiedene Berufsfelder hautnah erleben und erste praktische Erfahrungen sammeln. Diese Woche war für viele ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur beruflichen Entscheidung und hat gezeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten nach der Schule sind.

Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen regionalen Unternehmen und Einrichtungen, die unsere Schülerinnen und Schüler mit offenen Armen empfangen haben. Durch Ihre Unterstützung, Ihre Zeit und Ihre Bereitschaft zur Zusammenarbeit wurde diese Projektwoche zu einem vollen Erfolg!

Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit und bedanken uns herzlich im Namen der gesamten Schulgemeinschaft bei:

Debeka Versicherungen, DRK Haus am Sandberg, Sozialwerk St. Georg, Schulschiff Rhein, Bundesagentur für Arbeit, Brillux Farben, Kaufland, Polizei Duisburg, Neue Werft Ruhrort, Gertrud Bäumer Berufskolleg, Buhlmann, Optik Heger, Stadt Duisburg, Bäckerei Schollin, Diakonie Schuldnerberatung

Schülerinnen und Schüler kommen mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen in den Unterricht. Manche lernen schnell, andere benötigen mehr Zeit oder zusätzliche Unterstützung. Um diesen Unterschieden gerecht zu werden, ist es entscheidend, die Lernstände regelmäßig zu erfassen und auszuwerten.

Das Tool „KESS – Zukunft Lernen“ bietet dafür wissenschaftlich fundierte Instrumente. Mithilfe standardisierter Tests erhalten wir präzise Informationen über die individuellen Stärken und Entwicklungsfelder unserer Schülerinnen und Schüler. 

Dabei geht es nicht um Noten oder Bewertungen, sondern um die zentrale Frage: Was braucht jede einzelne Schülerin, jeder einzelne Schüler, um erfolgreich lernen zu können?

Am 18. Juni 2025 fand die feierliche Abschlusszeremonie des Empathy-Programms statt. In diesem Rahmen wurde einer unserer Schüler mit einem Stipendium ausgezeichnet und erhielt feierlich eine Urkunde. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Vom 27.03.2025 bis zum 30.03.2025 nahm die Q1 an einer Kursfahrt nach Weimar teil. Der Schwerpunkt lag auf Deutsch mit dem Besuch vom Goethe- und Schillerwohnhaus und einen Theaterbesuch des Stückes „Was ihr wollt“ von Shakespeare und Geschichte mit dem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und dem Haus der Weimarer Republik.

3. und 4. Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg

Der 10er Arbeitslehre-Wirtschaft Kurs von Herrn Bongards hat in den letzten Monaten am Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg teilgenommen. Zwei Teams waren dabei so erfolgreich, dass sie den 3. und 4. Platz belegt haben. Die Urkunden wurden den Teams während einer Hafenrundfahrt übergeben. Zudem durften sie sich über ein Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch an Tim Biesen, Isabelle Braun, Magelan Gogolos, Ivan Hasan und Kamaljot Singh.

Vom 10. bis 15. Februar 2025 reisten 14 Schülerinnen der Erich Kästner Gesamtschule gemeinsam mit zwei Lehrkräften nach Brenes, Sevilla, um am Erasmus+ Austausch mit dem Instituto Jacarandá teilzunehmen. Eine Woche lang erlebten die Schülerinnen den Alltag in spanischen Gastfamilien, besuchten die Partnerschule und erkundeten die kulturellen Highlights der Region, darunter Sevilla und Cádiz.

Elternpraktikum der Klasse 9b

Vom 20. bis 24. Januar nahm die Klasse 9b am Elternpraktikum teil, ein Projekt in Kooperation mit dem DRK und dem Jugendamt Duisburg. Das Praktikum setzt sich zum Ziel, junge Lernende für das Thema „Eltern werden“ zu sensibilisieren.

Alle Highlights und Projekte finden Sie hier in unserem Blog.
Hier geht es zu unserem Blog!

Unsere Schule stellt sich vor:

Imagefilm EKGHO
3D-Rundgang Ehrenstraße
3D-Rundgang Feldstraße
Film Feldstraße
Bewertung-EKGHo
Schauen Sie sich die Bewertung unserer Schule auf dem unabhängigen Portal schulen.de an!

Kooperationspartner