Herzlich Willkommen auf der Homepage der Erich Kästner Gesamtschule Duisburg-Homberg

DCIM100MEDIADJI_0673.JPG

Aktuelles

Gemeinsam gegen Vandalismus – da geht was!

Vandalismus ist “echt Mist” – so die einhellige Meinung der Beteiligten.
Doch was soll man tun?

Eine Gruppe engagierter SchülerInnen der Klassen 6-12 diskutierte über die Ursachen und Folgen von Vandalismus und entwickelte dann Maßnahmen, die gemeinsam umgesetzt wurden.
Und dann wurde es ernst:

Die Treppenhäuser wurden neu gestaltet. So machen diese nun mit jedem Schritt darauf aufmerksam, für welche Werte die Schulgemeinschaft steht. Hier hat Vandalismus keinen Platz mehr!

Die Mülleimer wurden mit lustigen Schriftzügen und Slogans versehen, die Spaß an der Nutzung machen und nun auf das Thema Sauberkeit humorvoll eingehen. Der Putzlappen wurde ebenso reichlich genutzt, um blöde Schmierereien zu beseitigen.

Zufrieden wurde am Ende des Tages auf die Ergebnisse geschaut und Frau Richter lobte die beteiligten SchülerInnen für ihr Engagement und ihr Verantwortungsbewusstsein.

“Nachmacher” sind bei dieser Sache gerne gewünscht!

Gemeinsam neue Wege gehen -
Wir kooperieren jetzt mit Bauen+Leben

Schon seit einigen Jahren arbeitet die Erich Kästner Gesamtschule Homberg mit dem Baufachhandel Bauen+Leben im Bereich Berufsorientierung am Standort Homberg erfolgreich zusammen. Diesen Weg gehen wir nun gemeinsam weiter, vertiefen und erweitern diese Zusammenarbeit mit einem Kooperationsvertrag. Frau Fongern(Ausbildung) und Frau Richter(Schulleiterin) unterzeichneten diesen am 28.2.23. Für unsere SchülerInnen eröffnen sich durch Kooperationen Wege ins Praktikum und zu Berufsfelderkundungen. Bauen+Leben bietet als großer überregionaler Baufachhandel vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten für unsere SchulabgängerInnen der Sekundarstufen I und II an. Wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit!

Schulinterne Fortbildung mit Scobees

Am 19.01.23 besuchte uns eine der Gründerinnen der Lernplattform Scobees, Annie Dörfle und hielt einen Vortrag über das digitale Lernen von morgen. 

Über Scobees wird das Lernzeitkonzept weiterentwickelt, sodass die SchülerInnen unserer Schule bald jederzeit in der Schule, als auch von zu Hause aus Inhalte bearbeiten können. Die LehrerInnen können ebenfalls jederzeit und -orts einen Blick auf die Lernerfolge ihrer Schützlinge werfen. Anschließend wird individuell beraten und Rückmeldung gegeben.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, dass Scobees an der EKGHo Früchte tragen wird. 

Erichs Ausbildungsmesse voller Erfolg

15 regionale Betriebe waren Frau Hoppenz-Krauses Einladung gefolgt und haben am vergangenen Mittwoch (18.01.23) zwischen 10:00 bis 13:30 Uhr die Chance genutzt, mit unseren ausbildungsinteressierten SchülerInnen der Jahrgänge 9 und 10 ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung in unserem Forum zu ermöglichen. Über die vielen positiven Rückmeldungen voll des Lobes von allen Seiten haben wir uns sehr gefreut.

Unser pädagogisches Leitbild

"Lernen Hand in Hand"

Wir setzen uns dafür ein, unsere Schülerinnen und Schüler sowohl in als auch außerhalb des Klassenraumes zu fördern. Die Erich Kästner Gesamtschule Homberg engagiert sich dafür, eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Schülerinnen und Schüler ihre Schwächen in Stärken umwandeln und ihre Ziele erreichen können. Wir bieten verschiedene Möglichkeiten an, um unseren Schülerinnen und Schülern dabei zu helfen, sich weiter zu entwickeln und Spaß am Lernen zu haben.

Wir wollen „Hand in Hand“ lernen und lehren. Wir verschreiben uns einem wertschätzenden Umgang unter Schülern und Lehrern und Eltern. Wir arbeiten solidarisch in Lehrerteams und in der Schulgemeinde, wir fördern die Teamarbeit unter den Schülerinnen und Schülern durch die nachhaltige Vermittlung sozialer Kompetenzen. Mit Erich Kästner wollen wir „gemeinsam Lerner sein und nicht nur Lehrer und wir wollen Neues, immer wieder Neues aufnehmen.“ Für Erich Kästner ist die Fähigkeit zur Kritik untrennbar mit dem Bestreben verbunden, das Lernen nicht aufzugeben. Er bezieht dieses ausdrücklich auf Schüler und Lehrer. So stellen wir uns neuen Herausforderungen und lösen Probleme gemeinsam. Wir entwickeln klare Ziele und suchen den Weg dorthin.
Dem fühlen wir uns verpflichtet.

Individuelle Entfaltungsmöglichkeiten

-Wir sehen in jedem Kind etwas Besonderes-

-Wir lassen unseren Schülerinnen und Schülern die Wahl-

-Wir respektieren jedes Kind in seinen Voraussetzungen-

-Wir geben uns Zeit zum Lernen-

Unsere Schulprojekte

Jede Stimme zählt
Digitaler EKGHO-Adventskalender
Kultur an der EKGHO
Schule ohne Rassismus
Imagefilm EKGHO
Film Feldstraße
3D-Rundgang Ehrenstraße
3D-Rundgang Feldstraße

Kooperationspartner