Blog der Erich-Kästner-Gesamtschule in Duisburg-Homberg

Alle Highlights und Projekte finden Sie hier in unserem Blog.
Beschreibungen, Fotos und Einblicke gewähren Ihnen einen Einblick in unser Schulleben.

Für den guten Zweck-Sponsoring an der EKGHO

Ein großes Dankeschön gibt es für unsere zahlreichen Kooperationspartnern(Bauen+Leben, DRK und DHL/Post), die uns bei der Umsetzung des Sponsorenlaufs und des Ostermarktes großzügig unterstützt haben. Ob durch Gewinne bei der Tombola oder durch den leckeren Reibekuchenteig, alle erzielten Einnahmen dienen hier dem guten Zweck. Ein wichtiger Baustein von Schule und Betrieb ist dabei soziale Verantwortung und Teamgeist. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln wir dazu Ideen und Projekte und setzen diese um, auch um unseren SchülerInnen dabei die Möglichkeiten betrieblicher Ausbildung näher zu bringen und ihre Berufswahlentscheidungen praxisnah zu unterstützen. Das diese Potenziale unserer Schulabgänger auch in der Ausbildung vorhanden und gefragt sind melden uns unsere Partner immer wieder zurück. Diesen Weg wollen wir gemeinsam weiter erfolgreich gehen.

Schulinterne Fortbildung mit Scobees

Am 19.01.23 besuchte uns eine der Gründerinnen der Lernplattform Scobees, Annie Dörfle und hielt einen Vortrag über das digitale Lernen von morgen. 

Über Scobees wird das Lernzeitkonzept weiterentwickelt, sodass die SchülerInnen unserer Schule bald jederzeit in der Schule, als auch von zu Hause aus Inhalte bearbeiten können. Die LehrerInnen können ebenfalls jederzeit und -orts einen Blick auf die Lernerfolge ihrer Schützlinge werfen. Anschließend wird individuell beraten und Rückmeldung gegeben.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und sind davon überzeugt, dass Scobees an der EKGHo Früchte tragen wird. 

Erichs Ausbildungsmesse voller Erfolg

15 regionale Betriebe waren Frau Hoppenz-Krauses Einladung gefolgt und haben am vergangenen Mittwoch (18.01.23) zwischen 10:00 bis 13:30 Uhr die Chance genutzt, mit unseren ausbildungsinteressierten SchülerInnen der Jahrgänge 9 und 10 ins Gespräch zu kommen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, diese Veranstaltung in unserem Forum zu ermöglichen. Über die vielen positiven Rückmeldungen voll des Lobes von allen Seiten haben wir uns sehr gefreut.

Großer Dank an Herrn Voigt! 

Die Schulleitung (S.Richter) , Elternvertretung (Fr. Kieler-Frommeyer), der Förderverein (A.Cüccam) und die gesamte Gemeinschaft der EKGHo dankt Herrn Voigt von ganzem Herzen für seine Unterstützung der Schule und vor allem der internationalen Vorbereitungsklasse 2 (IVK2). Durch die neuen digitalen Endgeräte ist es den Schüler_innen möglich,  mit ihren ehemaligen Lehrer_innen zu kommunizieren und ein Stück weit Normalität im Schulalltag zu erleben.                                                                                                     17.12.22

Aus Nachbarn werden Kooperationspartner

Am 12.12.2022 unterzeichneten die Erich Kästner Gesamtschule Homberg und das multikulturelle Seniorenzentrum „Haus am Sandberg“ des Deutschen Roten Kreuzes einen Kooperationsvertrag. Die Potenziale jüngerer und älterer Menschen in gemeinsamen Projekten zusammen zu bringen ist ein zentrales Kernanliegen. Diese Zusammenarbeit beinhaltet die Bereiche Berufsorientierung (KAoA) und Projekte aus unterschiedlichen Bereichen, in denen Generationen zusammen Erfahrungen sammeln können. Das Haus am Sandberg bietet als ortsansässige Einrichtung viele wichtige Begegnungsmöglichkeiten für die SchülerInnen unserer Schule. Diese gestalten wir als Schule im Stadtteil nun schrittweise zusammen mit unserem neuen Kooperationspartner. Unser Dank gilt dem Leiter des Hauses am Sandberg Herrn Krause für sein Engagement.                                   13.12.22

 

Schüler bauen mit viel handwerklichem Geschick ihre Möbel für die Schule selbst!

Jetzt sind sie da – unsere schönen neuen Möbel und schmücken mit dem Schullogo unsere Schule.

Wer nun eine bequeme Sitzgelegenheit sucht, der kann im Freizeitraum auf dem neuen Sofa sitzen. Ebenfalls gibt es ein Exemplar als Lesesofa im Klassenraum der 9P.
Und vielleicht wandert im Sommer ein Sessel in den Schulgarten und lädt dann zum Verweilen ein.

Unser Dank gilt den Mitarbeitern der GfB, die uns die beiden Sessel mit Tisch zur Schule gebracht haben.

                                                                                                                           24.11.22

Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

Man weiß nicht, wo man sein Praktikum machen soll?
Mit diesem Problem lassen euch die Stubos nicht alleine.

In der Montagssprechstunde absolvierst du einen Praktikumstest und vergleichst deine Wünsche, Fähigkeiten und Ideen mit den angebotenen Berufen. In einem gemeinsamen Gespräch findest du dann ganz schnell heraus, wo du dein Praktikum machen kannst.

Mit der Praktikumsapp suchst du den passenden Betrieb und wir unterstützen dich auch bei deinen Anrufen und deinem Bewerbungsschreiben.
Nutze die digitalen Angebote und die Beratung, wenn du noch unschlüssig bist und warte nicht zu lange.

Die Sprechstunde findet immer am
Montag in der Mittagspause im IF 1
statt.

Eine Anmeldung ist nicht nötig! Im Informatikraum 1, unserem Berufsorientierungsbüro, gibt es genügend Infomaterial.                       24.11.22

Ein Sessel geht auf Reisen und kommt zur Erich Kästner Gesamtschule Homberg

Er ist da, der rote Sessel. Herr Krause, Heimleiter des Multikulturellen Seniorenzentrums „Haus am Sandberg“ übergab den roten Sessel unserer Schule. Doch wofür steht der rote Sessel?

Es geht um das Thema Demenz, was uns alle etwas angeht. Mit dem Sessel kam auch das Hörspiel „Die Vergessenen“ zu uns. Dieses Hörspiel wurde von unserem Kooperationspartner Sozialwerk St. Georg sowie dem Quartiersbüro Hochheide gemeinsam mit Betroffenen entwickelt und gestaltet und soll alle Zuhörer für das Thema Demenz sensibilisieren.

Interessierte können sich dieses Hörspiel nun gemütlich anhören. Klassen der Unterstufe können sich den Sessel und das Hörspiel ausleihen. Ebenfalls ist der Einsatz in der Oberstufe im Fach Sozialwissenschaften geplant. Jeder ist angesprochen und hat diese tolle Möglichkeit! „Demenz und Kultur gehen auf Reise im Quartier“ lautet eine Zeile aus dem Flyer des Sozialwerks.

Nach Abschluss wird der Sessel also wieder auf Wanderschaft in Homberg gehen, also bitte nicht zu lange warten. Interessierte können sich bei Herrn Deekeling melden.                                                                           03.11.22

Eindrücke aus der Projektewoche des 9. Jahrgangs

24.10.22

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kooperationspartnern, die unseren 9ern während der BO-Projektwoche nicht nur Ein- und Überblicke in verschiedene Berufsfelder, sondern auch praktische Tipps in Sachen Bewerbertraining mitgaben: 

    • Team Hassenjürgen (Debeka)
    • Frau Rieck (Volksbank)
    • Herr Grützner (Optik Heger)
    • Azubis (Teba)
    • Herr Bach (Polizei)
    • Herr Kathage (Bundesagentur für Arbeit)
    • Frau Storm (GfB)

Berufserfahrungen praxisnah erfahren

24.10.22

Hier kann man so richtig praktisch arbeiten! Mit Kopf und Hand wurden alle SchülerInnen gefordert. Ob Holzbearbeitung, Elektronik, Kochkünste, Schneiderei und Gärtnerei-für alle und jeden war etwas Spannendes dabei. Unsere SchülerInnen konnten viele Ideen in Projekte umsetzen und dabei tolle Ergebnisse herstellen. 

Für die künftige Berufswahlentscheidung sind solche Erfahrungen enorm wichtig: Entdecken doch gerade hier unsere SchülerInnen ihre Potenziale.

 Auch die erstellten wetterfesten Sitzbänke werden zukünftig den Schulgarten schmücken und im kommenden Frühling und Sommer gemütliche Sitzmöglichkeiten für die SchülerInnen anbieten.
Vielleicht auch um über seine und ihre berufliche Zukunft nachzudenken?

Unser Dank gilt allen Beteiligten der Schule und natürlich den tollen Mitarbeitern der GfB.


Die erste Bandklasse unserer Schule ist angelaufen!

18.09.22

Die Instrumente sind verteilt, die SchülerInnen sammeln erste Erfahrungen in den neuen Gruppen und üben nun eifrig, um schnell Fortschritte zu machen.

Wir sind schon gespannt, wann der erste Auftritt ansteht!

Viele interessierte Eltern beim Berufsinformationsabend

Am 17.8.22 öffnete die Erich Kästner Gesamtschule ihre Türen für den Elterninformationsabend zum Thema Berufswahlorientierung..

Hier stellte Herr Kathage von der Arbeitsagentur sein Beratungsangebot an der Erich Kästner Gesamtschule Homberg vor. Dieses Angebot richtig sich an SchülerInnen und begleitende Erziehungsberechtigte. Jeden Dienstag findet an der Schule die Berufsberatung statt, aber auch virtuell ist diese nun schon seit einiger Zeit möglich. Die enge Zusammenarbeit von Arbeitsagentur und Schule verbessert den Übergang von Schule in Ausbildung deutlich.

Im Anschluss an die Ausführungen informierte Frau Hoppenz und Herr Deekeling über die Bausteine der Berufsorientierung im laufenden Schuljahr. Insbesondere das Praktikum führte zu zahlreichen Gesprächen an diesem Abend. Alle Schüler und Schülerinnen sollen sich rechtzeitig auf die Suche begeben und die zahlreichen Beratungsangebote der Schule nutzen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung informierte die DAA erfolgreich die Eltern des 8. Jahrgangs.

Unser Dank gilt unseren außerschulischen Partnern für ihr Engagement!

Sommerschule 2022

14.07.2022.

Liebe Schulgemeinschaft, ab dem 25.07.2022 findet auch in diesem Jahr die Sommerschule statt. Diese bietet allen Schülerinnen und Schülern der EKGHO (Jahrgang 5 bis Q2) die Möglichkeit, täglich von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr in Kleingruppen sich mit individueller Unterstützung auf das nächste Schuljahr vorzubreiten. Dank der AnC-Förderung ist dieses Angebot für alle kostenfrei. Bisher haben sich 75 Schülerinnen und Schüler angemeldet Anmeldungen für die restlichen freien Plätze sind noch bis zum 22.07. unter Sommerschule@erichkaestnergesamtschule.de möglich, es zählt die Reihenfolge der Anmeldung. Allen noch erholsame Sommerferien. Herzliche Grüße

Silke Richter (Schulleiterin)

Berufsorientierung - bitte nur sitzend teilnehmen!

21.06.2022

Wer sagt denn, dass Berufsorientierung langweilig sein muss?
Ganz anders erlebten Schüler und Schülerinnen die digitalen Möglichkeiten der Berufsorientierung. Mithilfe eines Berufserkundungsspiels wurde ein persönliches Berufsfeld bestimmt. Dieses konnte dann mit der 3D-Brille und entsprechenden Filmen aktiv erkundschaftet werden.

Viele Berufe wurden damit kennengelernt, um die Entscheidung für einen späteren Beruf oder zumindest ein Praktikum zu erleichtern. 

“Sitzen bleiben” war das ungewöhnliche Motto in der Schule, denn nur wer sitzen blieb, durfte mit der Brille nach Berufen surfen.

Unser Dank gilt unserem Berufsberater Herr Kathage, der für alle Fragen offen war!

Erfolgreiches Sommerpraktikum bei Edeka Paschmann

10.06.2022. Zahlreiche Schüler und Schülerinnen nutzen jedes Jahr die Chance auf ein erfolgreiches Schülerbetriebspraktikum bei unserem schulischen Kooperationspartner Edeka Paschmann.

Edeka Paschmann bietet verschiedene Ausbildungberufe mit Zukunft im Einzelhandel an. Ein Praktikum lohnt sich also! Das sieht man an unseren begeisterten Schülern. Auch für das Schnupperpraktikum bietet Edeka Paschmann im 8. Schuljahr eine sehr gute Möglichkeit an.

Rotery macht Schule

07.06.2022. Rotery macht Schule.

Förderverein

17.05.2022. Es tut sich was im Förderverein.

Besuch der Ausbildungsmesse Vocatium

27.04.2022. Mit den Schülerinnen und Schülern ging es zur Ausbildungsmesse Vocatium.

Welcome-Peace-Easter-Market

08.04.2022. Die Erich Kästner Gesamtschule in Duisburg Homberg setzt zusammen mit 16 anderen Schulen in Duisburg ein Zeichen!

Der letzte Tag vor den Osterferien für die Schülerinnen und Schüler war in diesem Jahr anders und besonders. Nach der Planung begann es mit einer Postkarte als Einladung. Am Freitag veranstaltete die EKGHo ein besonderes Event. Eine Kombination aus einem Ostermarkt, ein Willkommensfest für die ukrainischen Schülerinnen und Schuler sowie Eltern und eine Veranstaltung für Frieden -> Ein Welcome-Peace-Easter-Market. Nicht nur gegen Rassismus setzt sich die EKGHo ein, sondern auch gegen Krieg. Der Tag war ein voller Erfolg. Es wurden unterschiedliche Aktionen, welche von den Schülerinnen und Schülern organisiert wurden, angeboten. Sei es Essen, Spiele oder Verkauf von selbstgebastelten Souveniers. Vielen Dank an alle Beteiligten und Besucherinnen und Besucher.

Tag der offenen Tür

12.01.2021. Trotz bekannter Umstände konnte sich die EKGHo dieses Jahr endlich wieder von seiner besten Seite zeigen. Angemeldete und durch Abteilungsleiter*innen geführte Gruppen konnten die Vielseitigkeit unserer Schule erleben. Hier sehen Sie einige Impressionen des dieses “ganz” besonderen Tags der offenen Tür.

Sommerschule und Lernbüros sind ein voller Erfolg

07.12.2021. Nach zwei von der Corona-Pandemie geprägten Schuljahren wurde diesen Sommer in Zusammenarbeit mit Chancenwerk e.V. an der Erich Kästner Gesamtschule erstmalig die Sommerschule angeboten.

Die Sommerschule ermöglichte Schülerinnen und Schülern in den letzten beiden Ferienwochen pandemiebedingte Lernlücken, insbesondere in den Hauptfächern, zu schließen und Unterrichtsinhalte aufzuholen, sodass sie ohne Sorgen in das neue Schuljahr starten konnten. Auch das soziale Miteinander, welches während der Pandemie sehr in den Hintergrund gerückt war, kam in der Sommerschule nicht zu kurz: Die Schülerinnen und Schüler konnten an einem breiten Kreativangebot teilnehmen und sich in den Pausen sportlich verausgaben. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Chancenwerk e.V., Geldern aus dem Programm Extra-Zeit zum Lernen und der Bereitschaft vieler Lehrkräfte, Schulkoordinatoren des Chancenwerk und studentischer Hilfskräfte konnten insgesamt 78 Schülerinnen und Schüler an der Sommerschule teilnehmen und bestätigten in einer Umfrage, welche am Ende der Sommerschule durchgeführt wurde, dass diese ein voller Erfolg war. Besonders herauszustellen ist, dass die Schülerinnen und Schüler gerne zur Schule gekommen sind und angeben einen Lernerfolg gehabt zu haben. Aufgrund der positiven Resonanz der Schülerinnen und Schüler, sowie aller Lehrkräfte wurde die Sommerschule in Form von Lernbüros weitergeführt. Auch aktuell haben Schülerinnen und Schüler an drei Nachmittagen die Möglichkeit, Hilfestellungen in den Hauptfächern zu erhalten. Sie nutzen dieses Angebot erfreulich oft.

Auch du hast eine Stimme - Jugendwahl 2021

07.12.2021. Am Freitag den 17.09.21 fand an der EKGHo eine U18-Bundestagswahl statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich bereits über einen längeren Zeitraum mit den unterschiedlichen Parteien, z.B. im Gl- und SoWi-Unterricht auseinandergesetzt.

So hatten alle Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7 bis 12 die Möglichkeit, an politischer Bildung teilzuhaben und eine Stimme abzugeben. Das Ganze wurde gemeinsam mit dem Jugendring Duisburg organisiert, der die Wahlbögen sowie eine Wahlurne bereitgestellt hat. Insgesamt gaben 371 Schüler*innen freiwillig ihre Stimme ab. Die Auswertung zeigt, dass besonders viele Kreuzchen bei den bürgerlichen Parteien (SPD, CDU, Die Grünen) gemacht wurde. Aber seht selbst auf die gesamte Auflösung

Wir sagen Danke für die Beteiligung und freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.

Herzliche Grüße

Die SV

Projektwoche 2021

27.10.2021. Die Projektwoche 2021 war ein voller Erfolg! Viele verschiedene Eindrücke boten sich den Schülerinnen und Schülern der EKGHo. Von der Polizei über die Volksbank bis hin zu Firma Venator wurden viele verschiedene Berufszweige kennengelernt.

 
 

Schule gegen Rassismus - Schule mit Courage

25.01.2021. Wir sind Schule ohne Rassismus! Wir sind Schule mit Courage! Wir sind die EKGHo!

Am 21.01.21 haben wir nun offiziell den Titel „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ verliehen bekommen. Auch wenn die Verleihung aufgrund der Corona Schutzmaßnahmen nur in einem sehr kleinen Rahmen stattfand, freuen wir uns jetzt schon, die Verleihung mit euch allen nachzuholen und zu feiern, sobald es wieder erlaubt ist. Mit der Verleihung des Titels ist das Projekt “Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ” aber keinesfalls beendet, jetzt geht es erst richtig los!

Der Titel und das zugehörige Schild sind als permanenter Auftrag zu verstehen. Unsere Aufgabe ist es, Projekte auf den Weg zu bringen und zu unterstützen, die diesem Titel gerecht werden. Wir wollen mehr denn je gemeinsam ein Klima der gegenseitigen Achtung und der Anerkennung in unserem schulischen Alltag fördern. Dabei ist es wichtig, dass wir uns jeden Tag auf gemeinsame Werte einigen. Mit diesem Schild gibt unsere Schule zu erkennen, dass sie mit Rassismus und Diskriminierung innerhalb ihrer Mauern und in der Gesellschaft nicht einverstanden ist und den Weg des friedlichen Ausgleichs und Miteinanders sucht.

Corona und die EKGHo

08.01.2021. Duisburg-Homberg. Silke Richter wurde Rektorin der Erich-Kästner-Gesamtschule in Homberg. Dann kam Corona. Ein Gespräch über Herausforderungen und Zuversicht.

Silke Richter wurde im Dezember 2019 offiziell neue Schulleiterin der Erich-Kästner-Gesamtschule. Nur rund vier Monate später musste sie eine der größten Krisen bewältigen, die die Schulen im ganzen Land seit dem Krieg erlebt haben dürften. Das Corona-Virus hat auch die Homberger Lehranstalt mit Standorten an der Feld- und Ehrenstraße kräftig durchgeschüttelt. Allerdings habe man schnell auf die bereits vorhandenen IT- und Homeschooling-Möglichkeiten zurückgreifen und diese ausbauen können. „Innerhalb eines Wochenendes waren alle Lehrer bei Iserv, dem Server für das Internet-Schulportal, angemeldet“, freut sich Richter. Kurz danach folgten fast alle Schüler.

Erich Kästner Gesamtschule ist Modellschule im IT-Bereich

Es gibt für solche Fragen ein eigenes IT-Team, bestehend aus vier computer-affinen Pädagogen. In der Krise war Richter vor allem die Kommunikation mit allen Beteiligten der Schule, also Schülern, Lehrer und Eltern, wichtig. „Wir wollen mit der Schülerschaft ins Gespräch kommen.“

Ein transparenter Mund-Nasen-Schutz für die Schüler

So stand etwa die Frage im Raum, welcher Mund-Nasen-Schutz an der Schule getragen wird. Es ist ein transparenter geworden, damit trotz Bedeckung das ganze Gesicht zu sehen ist. Da das Tragen dieser Masken allerdings inzwischen nicht mehr zwingend im Unterricht vorgeschrieben ist, passiert es am EKG auf freiwilliger Basis.

„Die meisten tragen die Masken aber auch. Das Thema Corona ist bei uns gut geregelt“, sagt die Schülersprecherin Rüya Özcagi. Auch sie lobt, dass die Meinungen der Schüler von den Lehrern gehört und dann auch umgesetzt werden. „Das schafft ein angenehmes Lernklima“, sagt auch Ann-Christin Schupritt, Lehrerin und Sprecherin der Schulentwicklungsgruppe.

Baupfusch am Gebäude

Am Standort Ehrenstraße hat Silke Richter, die bereits seit dem Jahr 2000 an der Schule als Lehrerin tätig ist und zuletzt didaktische Leiterin war, aber noch mit anderen Herausforderungen zu tun. Eine der drängendsten Fragen ist die des Schulgebäudes. In dem Gebäude sind durch Baupfusch schon früh Risse entstanden. Inzwischen ist klar, dass der Bau auf Dauer nicht zu retten ist. Ein Neubau muss in absehbarer Zeit her.

Die Erich-Kästner-Gesamtschule an der Ehrenstraße. Hier sind aktuell die Jahrgänge 8 bis 13 untergebracht.

„Das wichtigste ist mir, dass alle hier in der Schule sicher sind. Inzwischen sind wir in Sachen Gebäude wohl auch die bestbehütete und bewache Schule“, sagt Richter. Denn neben regelmäßigen Besuchen durch die Statiker des städtischen IMD sind überall in der Schule Überwachungsmonitore eingebaut, die einem Ingenieur-Büro ermöglichen, die Rissbildungen zu begutachten. „Das war natürlich für uns als Eltern auch sehr beunruhigend. Aber Gott sei dank sind wir nun auf einem guten Weg“, sagt die Schulpflegschaftsvorsitzende Jessica Kieler-Frommeyer.

Auch im Namen der Eltern sagt sie, dass sie sich als Teil der Schule fühlen und nicht als ungewollter Part. Gemeinsam hoffen alle Beteiligten auf ein neues funktionales Schulgebäude. Dann könnte auch dem gestiegenen Platzbedarf Rechnung getragen werden. Schon jetzt fehlen so genannte Differenzierungsräume, um den unterschiedlichen Lernbedürfnissen, die Kinder an einer Gesamtschule haben, Rechnung zu tragen. Ein möglicher Standort, wie die Stadt bestätigt, ist die Baumstraße.

Die Schülervertretung und ihr Projekt „Schule ohne Gewalt“

Vielleicht gibt es sogar eine Zusammenlegung der beiden Standorte an der Feldstraße, an welcher die Jahrgangsstufen 5 bis 7 untergebracht sind, und der Ehrenstraße, an welcher die restlichen Jahrgangsstufen bis zur 13 sind. Insgesamt hat das EKG rund 1000 Schüler. Was aber wo genau hinkommt, ist noch nicht sicher. Neben Corona und maroden Schulgebäuden müssen Silke Richter und ihr Kollegium natürlich noch den ganz normalen Schulalltag stemmen.

Die 49-Jährige freut sich besonders darüber, dass sie dafür auf ein „multiprofessionelles Team“ zurückgreifen kann. Denn dazu gehören nicht nur Lehrer, sondern auch Schulsozialarbeiter und Sonderpädagogen. „Die Schulsozialarbeiter sind absolut wichtig. Denn bei ihnen geht es einfach darum ‚wie geht es dir‘ – ganz ohne, dass es um Noten und Leistung geht.“ Die Schüler würden das intensiv annehmen. Der so genannte „Time-Out“-Raum werde mit der Verstärkung der Schulsozialarbeit immer seltener gebraucht. Dazu trägt auch das Projekt der Schülervertretung „Schule ohne Gewalt“ bei. „Schule ist wie unser zweites Zuhause, hier soll ich mich auch wohlfühlen und Unruhestiftern soll direkt gezeigt werden, dass sie das so nicht machen können“, sagt Schülersprecherin Özcagi. Solche Projekte freuen auch Silke Richter, der das Motto des EKG besonders wichtig ist: „Teamschule – Hand in Hand.“

PROBLEME MIT GEWALT: 2019 WAR EIN SCHWIERIGES JAHR AN DER HOMBERGER ERICH-KÄSTNER-GESAMTSCHULE

Dass die Schülervertretung der Erich-Kästner-Schule das Projekt „Schule ohne Gewalt“ (siehe oben) eingeführt hat, hat eine Vorgeschichte. Im vergangenen Jahr hatte die Schule mit Gewalt-Problemen zu kämpfen. Das hatte unter anderem der damalige Schulleiter Günter Terjung im Gespräch mit unserer Zeitung berichtet, nachdem die Schule im Juni 2019 nachts von Unbekannten so schwer verwüstet worden war, dass der Unterricht ausfallen musste.

„So etwas habe ich in 25 Jahren an dieser Schule noch nicht erlebt“, hatte Terjung damals gesagt und gemutmaßt, „dass die Täter aus der Schülerschaft stammen könnten.“ Hassparolen, Drohungen gegen Lehrer und Nazisymbole hatten die Unbekannten an die Wände in Klassenräumen geschmiert. Ein Polizeisprecher hatte den Vorfall damals so eingeordnet: „Wir reden hier nicht von einem Kavaliersdelikt, der Fall wird vom Staatsschutz bearbeitet.“ Terjung ist inzwischen im Ruhestand und wurde von Silke Richter beerbt.

Drei Monate nach der Verwüstung ermittelte die Polizei 2019 erneut im Umfeld der Erich-Kästner-Schule. Vor dem Schulgebäude hatte es in der Mittagspause eine Massenschlägerei gegeben, an der Schüler der achten und neunten Klasse beteiligt gewesen sein sollen. Die Bezirksregierung hatte damals bestätigt, dass es im Anschluss an die Sommerferien 2019 zu einer Häufung von Vorfällen und Auseinandersetzungen gekommen sei. Der Haupttäter der Schlägerei wurde damals von der Schule entlassen. Die Schule, so die Bezirksregierung damals, werde die Vorfälle mit Hilfe von Sozialarbeitern aufarbeiten.

Das ist jetzt offenbar geschehen. Probleme mit Gewalt gebe es an der Schule zum Glück nicht mehr, bestätigt die Schülersprecherin Rüya Özcagi. Denn die Schüler würden auch gegenseitig noch mehr auf sich achten.

Der Vandalismus-Fall scheint kurz vor der Aufklärung zu stehen. Laut Staatsanwaltschaft wurde bereits Anklage erhoben. Details sind noch keine bekannt.

https://www.nrz.de/staedte/duisburg/west/schwierige-zeiten-fuer-die-rektorin-von-hombergs-gesamtschule-id230440550.html

Ausbildungsbotschafter der Homberger Firma TEBA stellen sich vor

19.10.2019. TEBA ist ein deutschlandweit bekanntes Unternehmen aus Duisburg Homberg und bietet in der Herstellung, in der Verwaltung und im Vertrieb Ausbildungsmöglichkeiten. Informationen für unsere Schüler gab es durch die beiden Auszubildenden, die ganz konkret von ihrer Ausbildung erzählten. Große Augen, ein reges Interesse waren deutlich sichtbar und gipfelten in der Frage: “Darf man ein Praktikum bei TEBA machen?

Diese Frage wurde bejaht. Wer also möchte spricht Herrn Deekeling an, der die Kontaktdaten bereitstellt.

Unser Dank gilt den beiden IHK Ausbildungsbotschaftern von TEBA für ihre engagierte Informationsveranstaltung.

Dekeka_Bewerbertraining

DEBEKA Bewerbertraining

19.10.2019. Bewerben, aber richtig!

das Praktikum steht vor der Türe und man weiß es nicht so genau. Wie bewirbt man sich erfolgreich?

Die Profis von der Debeka wissen es genau und kommen deshalb auch zur Erich Kästner Gesamtschule Homberg.

Alle Fragen rund um die Bewerbung konnten gestellt werden und wichtige Tipps wurden gegeben. Also liebe Schüler und Schülerinnen- bewerbt euch richtig!

Unser Dank gilt dem engagiertem Team der Debeka.

Berufsfelderkundungen der 9c bei Edeka Paschmann

10.10.2019. Man wusste es schon immer, die fleißigsten Schüler kommen aus Homberg.

Zahlreiche SchülerInnen nutzten am 10.10.19 die Chance, um bei Edeka Paschmann einen Tag lang zu arbeiten und sich die verschiedenen Berufe im Einzelhandel in der Praxis anzuschauen.

Ob in der Gemüseabteilung, im Getränkebereich oder bei den Konserven-überall konnten fleißige und geschickte Hände gebraucht werden.

Zufriedene Gesichter waren überall zu sehen und auch die verschiedenen MitarbeiterInnen von Edeka waren voll des Lobes über die unterstützenden Schüler.

Diese Erfahrungen zeigen: Im Einzelhandel gibt es viele interessante Berufe und die Möglichkeit, ein sinnvolles Praktikum zu machen.

Ausbildungsbotschafter der IHK Duisburg besuchen die EKGHo

10.10.2019. Am 10.10.19 war es soweit! Zwei Botschafter kamen zur Schule – und zwar von RHENUS.

RHENUS ist ein Logistikunternehmen aus Duisburg und bietet viele Ausbildungsmöglichkeiten an.

Die ausgebildeten Berufe haben alle eine sehr gute Perspektive, insbesondere in Duisburg.

Diese Informationsmöglichkeit nutzten die Schüler und Schülerinnen der Erich Kästner Gesamtschule intensiv aus.

Unser Dank gilt den engagierten beiden Ausbildungsbotschaftern, die mit Geduld alle Fragen zu beantworten wussten.

Also liebe SchülerInnen: Macht ein Praktikum und bewerbt euch bei RHENUS.

7c im Stadthistorischen Museum

09.10.2019. Am 9.10.2019 war es soweit und die Erkenntnis wuchs, dass die Beschäftigung mit der Duisburger Geschichte spannend und lohnend sein kann!

Die 7c unternahm einen Ausflug in das Stadthistorische Museum und verbrachte dort eine lange Lernzeit.  Begleitet von einem Museumspädagogen konnte die 7c aktiv die Stadtgeschichte Duisburgs kennenlernen. Viele Fragen wurden beantwortet und auch selbst kleine Vorträge gestaltet und gehalten. Am Ende rauchten alle Köpfe und doch wird sich die Mühe im GL Unterricht auszahlen.

Unser Dank gilt dem tollen Museumspersonal.

Englandfahrt 2019 - EKGHo zu Gast in England

17.05.2019. Vom 12.05. – 17.05. 2019 war die Erich Kästner Gesamtschule auf Studienfahrt in Herne Bay, England. 55 Schüler und Lehrer machten machten sich am Sonntag voller Vorfreude auf den Weg. Mit Sicht auf die „White Cliffs of Dover“ sind wir bei traumhaften Wetter in England angekommen.

Das erste und aufregendste Ereignis war das Treffen mit der Gastfamilie am Abend.

An allen Tagen gab es ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm. Am Montag erkundeten wir mit einer Stadtrallye Herne Bay und anschließend die englische Geschichte in Canterbury. Das nächste „Highlight“ war der Ausflug nach Dover Castle, wo wir zwei spannende Führungen durch die „Underground Wartunnels“ erlebten.

Natürlich durfte auch das „Sightseeing“ in London nicht fehlen. An zwei Tagen waren wir zu Fuß, mit dem Themseboot und mit der „Tube“ in London unterwegs. In kleinen Gruppen ging es dann zum „Shopping“ zur Oxford Street während sich die Harry Potter Fans durch die Winkelgasse auf den Weg zum Gleis 9 ¾ machten.

Bei dem anstrengenden Programm war es schön, am Mittwoch Nachmittag am Sandstrand von Broadstairs zu spielen und zu entspannen. Hier gelang es einigen Schülern nicht ihre Portion „Fish and Chips“ gegen die hartnäckigen Möwen zu verteidigen. Nach einer schönen Woche in England haben wir uns schwer getan, uns von den Gastfamilien zu verabschieden, da diese so gastfreundlich waren.

Die Englandfahrt war ein tolles Erlebnis für uns alle, und wir hoffen, dass die Fahrt nächstes Jahr wiederholt werden kann.

Noelia Ledesma 8b, Sina Wasserlos 7d, Alina Engeln 7b, Alina Heldmann 7d