KULTUR AN DER EKGHO
KULTURABEND
KULTURAGENTEN
BLASORCHESTER
KULTUR ERLEBEN

DARSTELLEN UND GESTALTEN
KULTURAGENTEN FÜR EINE KREATIVE SCHULE -
AUF DEM WEG ZUR KULTURSCHULE
Sehr geehrte Eltern und interessierte Besucher der Schulhomepage,
wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, ist unsere Schule am 14. 11.2013 in das Programm „Kulturagenten“ gestartet. Dazu hat es eine kleine Auftaktveranstaltung in der Mittagspause gegeben, in deren Rahmen den Beteiligten ein „Kulturbeutel“ überreicht wurde.
Was ist das Programm „Kulturagenten“?
Das Modellprogramm „Kulturagenten für kreative Schulen“ läuft seit dem Jahr 2011 an 138 Schulen in fünf Bundesländern und ist mittlerweile bis 2019 verlängert worden.
Die Erich Kästner Gesamtschule nimmt seit 2013 als einzige Duisburger Schule zunächst im Verbund mit zwei Schulen in Moers teil, aktuell ist noch ein Duisburger Gymnasium hinzugekommen.
Das Programm wird von der Kulturstiftung des Bundes und der Mercator – Stiftung finanziert.
Ziel des Programms ist es, kulturelle Bildung den Schülern und Schülerinnen anzubieten und zu verstetigen. Dabei unterstützt uns die Kulturagentin Frau Heller, die uns mit vielen kreativen Ideen zur Seite steht.
Was heißt das für unsere Schule?
Geplant sind für dieses Schuljahr folgende Projekte und Vorhaben, die über das Kulturagentenprogramm finanziert werden:
1. KULTURWERKSTÄTTEN „DIE SUCHE NACH DEM EIGENEN ICH“
In Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler mit ihrer Identität und ihrem Lebensraum auseinander. Die Kulturwerkstätten finden in beiden Abteilungen als AG statt, jeweils am Mittwoch und am Donnerstag.
2. KREATIVE MITTAGSPAUSE
Für die jüngeren Schülerinnen und Schüler soll es ein kreatives Mittagsangebot geben ( Basteln, Handarbeiten, Werken usw. ), während die älteren Schülerinnen und Schüler zu Kulturscouts ausgebildet werden, die die Mitschüler dann an Kultur heranführen sollen.
3. KULTURABEND „ERICH KÄSTNER INTERNATIONAL“
Schülerinnen und Schüler setzen sich künstlerisch mit den Texten unseres Namensgebers auseinander. Die Ergebnisse werden an dem Kulturabend präsentiert.
4. KOOPERATIONEN
Unsere Schule möchte verstärkt mit Kultureinrichtungen kooperieren, die dann von Ihren Kindern, und vielleicht auch von Ihnen, regelmäßig besucht werden. Hierbei geht es um das Theater an der Ruhr in Mülheim, das Museum Küppersmühle, das Komma Theater und um die Duisburger Philharmonie.
BLÄSERENSEMBLE
An der Erich Kästner Gesamtschule Homberg sind wir davon überzeugt, dass Bildung mehr als nur auswendig lernen ist. Ein Blasinstrument zu erlernen, ist eine besondere und spezielle Anforderung. Dieser Herausforderungen stellen sich viele Schülerinnen und Schüler seit Jahren und erhalten dafür auf unseren Kulturabenden viel Beifall und Anerkennung. Ein Blasinstrument zu spielen, bedeutet in den meisten Fällen das Musizieren mit anderen gemeinsam. Auch dadurch stärken wir das soziale Gefüge unserer Schule.
STOLPERSTEINLEGUNG
Vergangenheit nicht vergessen
Die Erich Kästner Gesamtschule Homberg hat sich zum Ziel gesetzt, jeden Tag aufs Neue eine Atmosphäre der gegenseitigen Hilfe und Unterstützung zu schaffen. Unsere Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner Gesamtschule haben die tragische Geschichte des Homberger Ehepaars gemeinsam mit Frau Billeb im Geschichtsunterricht der Oberstufe aufgearbeitet. Die Enkel der Gersons bedanken sich. Mit den im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln soll an das Schicksal der Menschen erinnert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden.
ALLGEMEINE ÜBERSICHT KULTUR
AN DER EKGHO