Herzlich willkommen auf der Homepage der Erich Kästner Gesamtschule Duisburg-Homberg

Das EKGHo Schulprogramm
Individuelle Lernzeiten in Mathe, Deutsch und Englisch
Wir sind eine KESS-Schule
Wir sind Teil des Projektes "BIldungsTandems"
Wir stärken die MINT-Fächer
Wir stehen gemeinsam gegen Rassismus
Wir sind Kulturschule
Wir sind Teil des Makerlabs
Wir nutzen Fobizz als unser KI Tool im Unterricht

Aktuelles

Unsere Schule stellt sich vor

Imagefilm EKGHO
Feldstraße-film
Film Feldstraße
3D-Rundgang Ehrenstraße
3D-Rundgang Feldstraße

Der Schulalltag an der EKGHo

Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Frau Leyendecker, die seit 1996 an unserer Schule die Fächer Sport, Deutsch und Darstellen & Gestalten unterrichtete.

Mit viel Herzblut, Kreativität und fachlicher Leidenschaft prägte sie das Schulleben über viele Jahre – insbesondere in ihrer Rolle als Kulturbeauftragte. Sie war die treibende Kraft hinter zahlreichen kulturellen Projekten, die unsere Schule weit über den Unterricht hinaus bereichert und geprägt haben.

Vielen Schülerinnen und Schülern bleibt sie besonders durch ihr einfühlsames und ideenreiches Engagement bei den Entlassfeiern in Erinnerung, die sie über Jahre hinweg liebevoll mitgestaltete. Ein Höhepunkt ihres Wirkens war das pantomimische Projekt zu Texten von Erich Kästner, das im vergangenen Jahr mit dem Preis der Kästnergesellschaft ausgezeichnet wurde – eine besondere Würdigung ihres künstlerischen Schaffens.

Auch wenn Frau Leyendecker im laufenden Schuljahr krankheitsbedingt nicht mehr im Unterricht präsent war, blieb sie ein Teil unserer Schulgemeinschaft – als geschätzte Kollegin, engagierte Lehrerin und als Mensch, der Spuren hinterlassen hat.

Wir danken ihr für alles, was sie für unsere Schule getan hat, und behalten sie in liebevoller und respektvoller Erinnerung.

Ein Ort des Gedenkens ist bis zum 04.06. im Forum eingerichtet. Dort haben alle Mitglieder der Schulgemeinschaft die Möglichkeit, innezuhalten, sich zu erinnern und persönliche Worte des Abschieds zu hinterlassen.

Die Schulgemeinschaft der Erich Kästner Gesamtschule

Projektwoche 2025 zum Thema "Pimp up your school!"

In der Projektwoche 2025 dreht sich alles um das Motto „Pimp up your school!“ – ein spannendes Thema, das von der SV (Schülervertretung) vorgeschlagen und beschlossen wurde. Ziel ist es, unsere Schule gemeinsam kreativer, schöner und nachhaltiger zu gestalten.

Besonders hervorzuheben ist, dass auch die einzelnen Unterthemen von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgewählt wurden. Ob Graffiti-Kunst, Umgestaltung von Aufenthaltsräumen, Begrünung des Schulhofs oder digitale Upgrades – jede Projektgruppe bringt ihre eigenen Ideen ein, um die Schule aktiv zu verbessern.

So wurde die Projektwoche 2025 zu einer echten Mitmach-Aktion, bei der alle zeigen konnten, was in ihnen steckt  und unsere Schule davon nachhaltig profitiert.

Kooperation mit tollen Ergebnissen- HWP Handwerkspartner und Brillux unterstützen unsere SchülerInnen

Im Projekt „Pimp up YouTube School“ gestalteten und verschönerten Schülerinnen und Schüler der Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre eigenen Klassenräume und den Jahrgangsflur durch kreative Maler- und Lackierarbeiten.

Dabei übernahmen sie selbstständig das Streichen der Wände und die individuelle Gestaltung der Lernumgebung. Das Projekt förderte nicht nur die Gemeinschaft und den Teamgeist der Teilnehmer, sondern vermittelte allen Beteiligten zugleich praktische handwerkliche Erfahrungen, die für ihre zukünftige Berufs- und Ausbildungswahl im Maler- und Lackiererhandwerk wertvoll sein werden. Dabei unterstützten uns die HWP Handwerkspartner und Brillux mit Fachpersonal und Material. Unsere SchülerInnen konnten angeleitet durch die Mitarbeiter von HWP und Brillux erste Ausbildungsinhalte praktisch erfahren.

Was habe wir konkret gemacht?

  • Gemeinsames Planen und Entwerfen von Raumgestaltungskonzepten für die Klassenräume

  • Auswahl von Farben, Materialien und Techniken unter fachkundiger Anleitung

  • Praktische Umsetzung der Maler- und Lackierarbeiten durch die Schülerinnen und

    Schüler

  • Förderung von Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösungsfähigkeiten

  • Reflexion der Erfahrungen und Einblicke in den Berufsalltag des Maler- und Lackiererhandwerks

Unser Dank gilt den Mitarbeitern von HWP Handwerkspartnern Rene und Florian, die mit viel Geduld und Humor unsere SchülerInnen unterstützt haben. Ebenfalls gilt unser Dank der Firma Brillux, die uns als langjäriger Kooperationspartner bei diesem Projekt vollständig mit Farben und Ausrüstung sponsorte.

Das Projekt hat unseren SchülerInnen sehr viel Spaß gemacht und sie in ihren zukünftigen Ausbildungsentscheidungen zielorientiert unterstützt. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und machten die beteiligten Schülerinnen sehr stolz.

Hinweis: Die Firma Brillux und HWP Handwerkspartner bieten Praktikumsstellen und Ausbildungsstellen an! Meldet euch bei Herrn Deekeling, wenn ihr Kontaktdaten braucht.

Am 18. Juni 2025 fand die feierliche Abschlusszeremonie des Empathy-Programms statt. In diesem Rahmen wurde einer unserer Schüler mit einem Stipendium ausgezeichnet und erhielt feierlich eine Urkunde. Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

Vom 27.03.2025 bis zum 30.03.2025 nahm die Q1 an einer Kursfahrt nach Weimar teil. Der Schwerpunkt lag auf Deutsch mit dem Besuch vom Goethe- und Schillerwohnhaus und einen Theaterbesuch des Stückes „Was ihr wollt“ von Shakespeare und Geschichte mit dem Besuch der Gedenkstätte Buchenwald und dem Haus der Weimarer Republik.

3. und 4. Platz beim Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg

Der 10er Arbeitslehre-Wirtschaft Kurs von Herrn Bongards hat in den letzten Monaten am Planspiel Börse der Sparkasse Duisburg teilgenommen. Zwei Teams waren dabei so erfolgreich, dass sie den 3. und 4. Platz belegt haben. Die Urkunden wurden den Teams während einer Hafenrundfahrt übergeben. Zudem durften sie sich über ein Preisgeld freuen. Herzlichen Glückwunsch an Tim Biesen, Isabelle Braun, Magelan Gogolos, Ivan Hasan und Kamaljot Singh.

Vom 10. bis 15. Februar 2025 reisten 14 Schülerinnen der Erich Kästner Gesamtschule gemeinsam mit zwei Lehrkräften nach Brenes, Sevilla, um am Erasmus+ Austausch mit dem Instituto Jacarandá teilzunehmen. Eine Woche lang erlebten die Schülerinnen den Alltag in spanischen Gastfamilien, besuchten die Partnerschule und erkundeten die kulturellen Highlights der Region, darunter Sevilla und Cádiz.

Elternpraktikum der Klasse 9b

Vom 20. bis 24. Januar nahm die Klasse 9b am Elternpraktikum teil, ein Projekt in Kooperation mit dem DRK und dem Jugendamt Duisburg. Das Praktikum setzt sich zum Ziel, junge Lernende für das Thema „Eltern werden“ zu sensibilisieren.

Erasmus

Im Oktober-November 2024 hatten zwei SchülerInnen der Q1: Ninelle Kondi und Emanuel Veseljov, die einzigartige Gelegenheit, an einem zweiwöchigen Erasmus+-Praktikum in der spanischen Stadt Brenes (Provinz Sevilla) teilzunehmen. Das Projekt, gefördert durch das europäische Bildungsprogramm Erasmus+, bot den Jugendlichen nicht nur Einblicke in die Arbeitswelt, sondern auch die Möglichkeit eines intensiven kulturellen Austauschs.

Zukunftssäule zur Berufsorientierung steht nun im Freizeitraum

Die Zukunftssäule ist nun endlich da und vielfältig nutzbar! Für unsere SchülerInnen bietet das kostenlose Info-Displays zum Thema Berufs- und Studienorientierung viele Möglichkeiten, um sich über verschiedene Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten zu informieren. Auch Angebote zum Praktikum sind hier in naher Zukunft abrufbar. Damit ergänzen wir unser Beratungsangebot digital, um im Rahmen von KAoA unsere Schülern in ihren Berufswahlentscheidungen zu unterstützen.

Am 6. November nahmen Schülerinnen und Schüler aus den Geschichtskursen der Q2 unserer Schule an der Gedenkfeier zum Jahrestag der Reichspogromnacht vom 9. November 1938 in Duisburg teil. Die Gedenkfeier begann im Duisburger Rathaus, wo wir von Oberbürgermeister Sören Link begrüßt wurden. In seiner Ansprache betonte er die Bedeutung der Erinnerung und der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit, um das Bewusstsein für Toleranz und gegen Antisemitismus zu schärfen.

Vorbereitungstag und Einführung des Jahrgangs 8 in den Berufswahlpass NRW

In der letzten Woche fand an unserer Schule eine zweitägige Projektwoche zur Berufsorientierung für die Klasse 8 statt. Ziel dieser Woche war es, den Schülerinnen und Schülern einen umfassenden Einblick in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie auf die bevorstehende Berufswahl vorzubereiten.

In der Woche vom 7.10-11.10.24 fand an unserer Schule eine spannende Projektwoche statt, die ganz im Zeichen des Bewerbertrainings und der Berufsorientierung stand. Ziel dieser Woche war es, den Schülerinnen und Schülern wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen und sie optimal auf ihre zukünftige Berufswahl vorzubereiten.

Unsere Schule stellt sich vor:

Imagefilm EKGHO
3D-Rundgang Ehrenstraße
3D-Rundgang Feldstraße
Film Feldstraße
Bewertung-EKGHo
Schauen Sie sich die Bewertung unserer Schule auf dem unabhängigen Portal schulen.de an!

Kooperationspartner